Das Wichtigste für Sie zusammengetragen | Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Liebe USA-Fans,
uns erreichen häufiger Fragen zur US-Einreise, verursacht durch missverständliche Medienberichte sowie Kommentare und Beiträge in den sozialen Netzwerken. Es hat sich aber tatsächlich kaum etwas geändert, und die Einreise in die USA ist genauso unproblematisch, wie sie es in den letzten Jahren auch war. Mehrfach täglich reisen unsere Kunden über verschiedenste Flughäfen in die USA ein, nicht zuletzt auch wir selbst, und wir können Ihnen versichern: Sie können ganz beruhigt sein.
Die aktuelle Situation haben wir zum Anlass genommen, einmal alles Wissenswerte über die Einreise - auch zum Beispiel via Großbritannien und Kanada - zusammenzutragen und Ihnen auch ein paar Tipps mitzugeben, die Ihnen vielleicht nützlich sind. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns anzusprechen! |
|
|
|
|
|
|
ESTA: Für die meisten ändert sich nichts Das hat es mit den Medienberichten der letzten Wochen auf sich.
Irritierende Meldungen in den Nachrichten und auf den sozialen Netzwerken bezüglich der US-Einreise haben viele Reisende verunsichert. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen.
★ Es gibt eine Änderung bei der ESTA-Anmeldung: Nun gibt es nur noch männlich oder weiblich bei der Geschlechterfrage.
★ Weiterhin gilt, dass alle Angaben wahrheitsgemäß sein müssen. Wer etwa bei Vorstrafen oder dem Aufenthaltszweck lügt, muss damit rechnen, dass die Einreise verweigert wird.
★ Ebenfalls gilt nach wie vor, dass die Grenzbeamten vor Ort über die Einreise entscheiden. Wer sich bspw. volltrunken vorstellt, riskiert ebenfalls die Ablehnung. Aber auch das ist nichts Neues.
★ Zudem gilt auch weiterhin, dass man seinen Aufenthalt nicht überziehen darf und insgesamt nicht länger als 90 Tage in den USA bleiben kann, wenn man mit ESTA reist.
★ Fälle wie jene, über die in den Medien berichtet wurde, gab es ebenfalls schon immer - unabhängig von der jeweils regierenden Partei. |
|
|
|
|
|
|
|
Sicher und einfach: die ESTA-App Laden Sie sich die App herunter und beantragen Sie so einfach und sicher Ihr ESTA!
Viele Reisende nutzen den App-Dienst bereits. Statt wie zuvor nur über die Homepage der US Customs and Border Protection (CBP, https://esta.cbp.dhs.gov/), kann das ESTA seit 2023 auch bequem über die App ESTA Mobile beantragt und verwaltet werden.
Die App ist in allen 40 Ländern, die am Verfahren zur visafreien Einreise teilnehmen können, verfügbar - zum Beispiel im Google Play Store für Andoid-Nutzer oder im App Store für iPhone-Nutzer.
Positiver Effekt: Eine Verwechslung mit Angeboten dubioser Anbieter im Internet ist nun leichter zu vermeiden. Mehr Informationen können Sie dieser Kurzanleitung entnehmen. |
|
|
|
Mehr Infos
|
|
|
|
|
|
|
Tipp: Wartezeit bei der Einreise verkürzen mit der MPC-App Mobile Passport Control - eine weitere App von U.S. Customs and Border Protection
Wenn Ihre letzte USA-Reise noch nicht so lange her ist, dann ist Ihnen in der Immigration-Halle vielleicht die deutlich kürzere MPC-Schlange aufgefallen. Wer sich zuvor über diese App anmeldet, kann so schon einmal seine Einreisedaten den Beamten des CBP (Customs and Border Protection, also der Zoll- und Grenzschutzbehörde) durchfunken. Man gibt hier im Vorfeld seine persönlichen Daten an, beantwortet Einreisefragen und sobald man angekommen ist, lädt man nur noch ein Foto hoch und reicht seine Registrierung direkt ein. Dafür erhält man dann eine Quittung und ein Zeitfenster, um sich in der kurzen MPC-Schlange anzustellen. Voilà! Erfahren Sie mehr im Infoblatt, wenn Sie dem Link folgen! |
|
|
|
Mehr Infos
|
|
|
|
|
|
|
ETA für das Vereinigte Königreich nicht immer erforderlich Bei USA-Reisen mit Transit in Großbritannien wird ETA nicht unbedingt benötigt
Deutsche Reisende, die über Großbritannien in die USA reisen und dabei im Transitbereich bleiben und nicht durch die Passkontrolle gehen (airside - luftseitiger - Transit), benötigen keine Electronic Travel Authorisation (ETA). Nach aktuellem Stand ist airside Transit bspw. auf dem Flughafen Heathrow nur innerhalb des Terminals 3 und innerhalb des Terminals 5 realisierbar. Bei allen anderen Terminals und in jedem Falle bei Flughafenwechsel (bspw. von Gatwick nach Heathrow) ist also das ETA erforderlich. Für mehr Informationen folgen Sie bitte dem nachfolgenden Link der UK-Behörden oder informieren Sie sich auf diesen Seiten des Auswärtigen Amtes. |
|
|
|
Mehr Infos
|
|
|
|
|
|
|
ETA für Kanada auch bei Transit erforderlich
In jedem Falle wird eine kanadische ETA benötigt - ob man das Land des Ahornblattes nur im Transit auf dem Weg in die USA bereist oder länger bleibt. Hierfür gibt es noch keine App, aber die Beantragung ist online unkompliziert, wie etwa beim ESTA auch. |
|
|
|
Mehr Infos
|
|
|
|
|
Lust auf Wegsein?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail mit Ihren Urlaubswünschen! Wir sind gern für Sie da.
|
|
|
Reisebüro |
Unser Angebot |
Über Uns |
|
Flamingo Company Fernreisen GmbH
Mariendorfer Damm 26
D-12109 Berlin
|
|
|
|
Reisebüro
|
Termine nach Vereinbarung
|
|
|
|
Telefon
|
Mo-Fr
|
12 - 18 Uhr
|
|
|
|
Deutschland:
|
|
030 - 707 93 40
|
Österreich:
|
|
0720 - 51 59 75
|
|
|
|
Irrtümer und Änderung vorbehalten, alle Angebote vorbehaltlich Verfügbarkeit
USA-Reisen.de | Flamingo Company Fernreisen GmbH, Mariendorfer Damm 26, D-12109 Berlin (Germany)
Geschäftsführer: Frank Zahn, Jens-Uwe Zahn | Sitz der Gesellschaft: Berlin
Gerichtsstand: Amtsgericht Berlin - HRB 48 199 | Ust-ID: DE160926293
|
|
Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte hier....
|
Die oben gezeigten Bilder stammen von : siehe Verweise am Bild..
|
|
|
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Fragen beantwortet unser Team unter info@flamingocompany.de
|
|
|