Buchungs- und Beratungshotline:

Mo. - Fr.: 12:00 - 18:00 | +49 30 - 707 93 40

www.usa-reisen.de
34JAHRE1991-2025

Nancys Südstaaten-Motorrad Trip

ab/bis Atlanta von unserer Biker-Braut Nancy R.

"Good Morning liebe Biker,
seid Ihr bereit für eine abenteuerliche Rundreise durch mindestens sechs Bundesstaaten der USA? Dann habe ich hier genau das Richtige für Euch! Ich bin selbst Biker und habe für Euch die aus meiner Sicht besten Motorradstrecken im Süden der USA herausgesucht, die Fahrspaß garantieren. Geplant sind elf Tagestouren, welche durch die Bundesstaaten Georgia, Alabama, Louisiana, Mississippi, Tennessee und Kentucky führen. Neben kurzen Infos zu den einzelnen Städten gebe ich Euch Tipps, wohin sich ein Abstecher lohnt. Diese liegen zum Teil in weiteren Bundesstaaten wie zum Beispiel North Carolina mit dem "Tail of Dragon", der für jeden Biker das absolute Highlight der gesamten USA ist! Hier ist einfach für jeden etwas dabei und ich garantiere Euch, es wird eine spannende Zeit mit vielen tollen Eindrücken!
Na dann, sattelt die Kisten und habt eine schöne Zeit!
Let's fetz!"

  • Empfohlene Dauer: 11 - 14 Tage
  • Gesamtstrecke: min. 4.170 Kilometer / 2.590 Meilen *
  • Beste Reisezeit: April bis Mai und September bis Oktober
Nancys Südstaaten-Motorrad Trip

Ihnen gefällt diese Route?

Schön! Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot für Flüge, Mietwagen und/oder Hotels!

Unverbindliche Anfrage senden

Streckenverlauf

Start: Atlanta

1Start: Atlanta

Willkommen in Atlanta!
Euch begrüßt die Hauptstadt Georgias und gleichzeitig der größten Stadt im Bundesstaat. Die Auswahl an Museen, Musikveranstaltungen und Kunst ist riesig. Sightseeing-Highlights sind die World of Coca Cola, wo man z.B. die verschiedenen Fanta-Sorten der Welt probieren kann, die CNN Studio Tour, wo man sich auch mal als Nachrichtensprecher probieren kann, das beeindruckende Georgia Aquarium und die Martin Luther King Gedenkstätte. Hier sind auch die Atlanta Falcons, ein American-Football-Team, und die Profi-Basketballmannschaft „Atlanta Hawks“ zu Hause. Die Station vom Vermieter EagleRider, wo die treuen Wegbegleiter für die nächsten Tage abgeholt werden können, befindet sich übrigens in Marietta, nordwestlich von Atlanta. Sind die Maschinen da, kann’s losgehen!

Atlanta nach Birmingham

2Atlanta nach Birmingham

Heute geht's los mit einer entspannten Fahrt nach Alabama – ideal zum Eingewöhnen! Der Bundesstaat begrüßt uns mit einer leicht hügeligen Landschaft entlang des alten Highway 22, einer schönen Route durchs Ländliche und Waldige mit ein paar charmanten Kleinstädten auf dem Weg. Unser Ziel, Birmingham, hat einige interessante Sehenswürdigkeiten für Biker, aber auch einige schöne Motorrad-Strecken im Umland. Zum Sightseeing: Vielleicht plant Ihr einen Besuch auf der Rennstrecke "Barber Motorsports Park" ein und seht euch das Barber Vintage Motorsports Museum an – das Mekka für Motorradfahrer und eine der besten und größten Motorradsammlungen weltweit! Tipp, falls Ihr im Oktober anreist: Das „Barber Vintage Festival“ bietet neben tollen Shows und Attraktionen auch die typische Südstaatenküche und jede Menge gemütliche Lokale. Genießt das Flair dieser schönen Stadt und erlebt den Charme und die Herzlichkeit der Menschen! Lust auf einen kleinen Ausflug? Dann fahrt vom Motorradmuseum über Leeds nach Vandiver – eine traumhafte Strecke mit vielen Kurven und Höhenunterschieden!

Birmingham nach Montgomery

3Birmingham nach Montgomery

Auf nach Montgomery! Aber natürlich nicht auf direktem Weg, sondern über den Bergkamm des Cheaha Mountain mit tollen Aussichten und durch die Wildnis Alabamas, insbesondere auf der Route 49! Montgomery, die Hauptstadt Alabamas, war vor langer Zeit bekannt für Unruhen, Misshandlung und Unterdrückung von Afroamerikanern, die einst für das Abernten der Baumwollfelder zuständig waren und unter extremen Bedingungen arbeiten mussten. Hier weigerte sich Rosa Parks im Bus den Platz für Weiße zu räumen, was den berühmten Busboykott von Montgomery auslöste und die Bürgerrechtsbewegung startete. Dr. Martin Luther King erreichte hier seine ersten Erfolge im Kampf um die Bürgerrechte. Eine wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt ist daher das Civil Rights Memorial Center und das Rosa Parks Museum. Außerdem sind "Old Alabama Town" (hier könnt Ihr in der Zeit zurückreisen), das State Capitol, der Zoo und das Hank Williams Museum interessant.

Montgomery nach Mobile

4Montgomery nach Mobile

Weiter geht's an den Golf von Mexiko! Die größte Hafenstadt Alabamas wurde um 1702 durch Europäer besiedelt. Im Jahre 1763 kamen die Engländer, dann die Spanier und letztendlich die Amerikaner. Der Wohlstand entwickelte sich im 19. Jahrhundert durch die Navy-Präsenz und die Baumwollverschiffung. Mobile hat wunderschöne Villen im alten Stadtzentrum – düst also unbedingt durch den Historic District und genießt den Südstaaten-Charme! Hier gibt es auch viele tolle Hotels und vor allem sehr gute Bars und Restaurants mit Live-Musik!


Unser Tipp: "USS Alabama Battleship Memorial Park" und das U-Boot "USS Drum" – ein gigantisches Schlachtschiff und ein gut erhaltenes U-Boot aus dem zweiten Weltkrieg liegen hier Hafen des Parks. Sie wurden nach ihrem Einsatz als Museum und unter anderem auch als Filmkulisse für den Streifen „Alarmstufe Rot“ genutzt. Es gibt hier drei Routen die man selbständig abgehen kann. Nehmt euch ausreichend zu trinken mit! Dieser Park wurde hauptsächlich der Armee, Marine, Luftwaffe und Küstenwache gewidmet. Ihr werdet auf weitere Schiffe treffen, Panzer bestaunen und Flugzeuge betreten können. Habt ganz viel Spaß bei dieser abenteuerlichen Zeitreise! Wenn das nicht Euer Ding ist, macht einen Abstecher zur kultigen Flora-Bama-Bar westlich von Gulf Shores, kurz vor der Grenze zu Florida! Hier gibt es nicht nur kalte Getränke in Beach-Nähe, sondern auch mehrere Floors mit Live-Musik, denn „Bar“ ist eigentlich eine schamlose Untertreibung.

Mobile nach New Orleans

5Mobile nach New Orleans

Nach einer schönen Fahrt entlang der Golfküste erreicht Ihr die Perle am Mississippi-Delta, New Orleans. Für viele geht genau hier ein echter Traum in Erfüllung. Es wartet viel Live-Musik auf Euch, besonders in der belebten Bourbon Street im French Quarter, aber auch in der Frenchman Street im nördlich angrenzenden Stadtteil. Zwei schöne Motorradstrecken sind im Umland zu empfehlen, eine führt über Houma nach Cocoudrie direkt ins Bayou und eine führt im Norden der Stadt über den Lake Pontchartrain Causeway, die längste Brücke über Wasser in der ganzen Welt! Letztere findet Ihr unten als Link und könnt sie natürlich auch kürzer fassen, etwa ohne den Loop bei Mandeville, aber die 587 solltet Ihr nicht rauslassen. Mein Tipp für Freunde des Craft Beers ist die Abita Brewery!


Unser Tipp: Die zweistündige Jazzbootstour mit dem Raddampfer verläuft auf dem Mississippi und führt durch New Orleans. Abfahrt ist jeden Sonntag an der Toulouse Street im French Quarter. Ein authentischer Maschinenraum und Megafon die weit aus der Vergangenheit gekommen sind begleiten euch auf dieser Reise. Ihr werdet mit Klängen eines Jazztrios verwöhnt. Genießt den herrlichen Ausblick auf die Skyline von New Orleans und lasst Euch den Wind um die Nase wehen – ein Fest für die Sinne!

New Orleans nach Natchez über Platation Country

6New Orleans nach Natchez über Platation Country

Heute folgt Ihr dem Mississippi durchs „Plantation Country”, bekannt aus vielen Hollywood-Streifen - eine mystisch-romantische Area mit unglaublich viel Geschichte. Diese Tour könnt Ihr natürlich auch als Tagesausflug von New Orleans aus machen. Zehn Plantagen zeigen Euch auf, was es hieß, als Sklave unter dem weißen Volk zu arbeiten und gelebt zu haben. Erinnert Ihr Euch an den Hollywood-Film „12 Years a Slave“ aus 2013? Ihr könnt sie auf Eurer Tour besichtigen und die Orte auf wundersame Weise erleben. Taucht ab in die Zeit der Unterdrückung, Ausbeutung und Brutalität, die niemand verdient hat. Eine unglaubliche Momentaufnahme, die einem echt Gänsehaut macht! Nach Vacherie nehmt Ihr den Highway 55 und folgt unserer Route oder folgt dem Mississippi (Great River Road National Scenic Byway) über Baton Rouge. Natchez, Euer Tagesziel im Bundesstaat Mississippi, ist eine der ältesten europäischen Siedlungen am Mississippi. Sie wurde einst von französischen, englischen und spanischen Baumwollbaronen geführt. Und wieder seid Ihr dort, wo die Sklaverei Weiße reich gemacht hat. Das Geschäft mit dem Zuckerrohr und der Baumwolle lief so gut, dass sich jeder Plantagenbesitzer eine großzügige Südstaaten-Villa zulegte. Mehr als 500 dieser Häuser blieben bis heute unbeschädigt erhalten. Und jedes dieser Gebäude spiegelte die Eigenart der Besitzer wieder. Tipp: Abends am Mississippi leckere hausgebrautes Bier & Burger im „The Camp“ verkosten und anschließend im Casino zocken gehen!

Natchez nach Vicksburg

7Natchez nach Vicksburg

Im Jahr 1863 fand die Schlacht um Vicksburg statt, da die Stadt im Amerikanischen Bürgerkrieg von strategischer Bedeutung war. Der Vicksburg National Military Park und das Panzerschiff USS Cairo gehören daher zu den Top-Sehenswürdigkeiten. Aber man sollte auf keinen Fall das Biedenharn Coca-Cola Museum und einen Bummel durch die historische Altstadt verpassen. Hier trifft man auch auf Blues-Geschichte, was nicht verwundern sollte, denn Vicksburg liegt auf dem „Blues Highway“, dem Highway 61. Ebenfalls sehenswert ist das Old Courthouse, ein altes Regierungsgebäude, das 1858 erbaut wurde und in welchem Gäste und Redner wie Ulysses S. Grant, Booker T. Washington, Teddy Roosevelt, Jefferson Davis & William McKinley beherbergt wurden.

Vicksburg nach Memphis

8Vicksburg nach Memphis

Der Blues Highway und der Mississippi führen uns nun in die Heimat des Blues und zur Wiege des Rock’n Roll! Elvis-Fans sollten Graceland unbedingt besuchen (siehe Tipp). Taucht ein in die Geschichte des Soul im Stax Museum of American Soul Music, das an Stax Records erinnert - ein Label, bei dem u.a. Elvis und Otis Redding („Sittin‘ on the Docks of the Bay“) einst unter Vertrag waren. Das Sun Studio, das ebenfalls besichtigt werden kann, war Karriere-Beginn für Musiker wie Elvis, Jerry Lee Lewis, Johny Cash. In Memphis wurde Martin Luther King erschossen. Die Fassade des Motels und die Tür seines Zimmers können im Civil Rights Museum besichtigt werden, das genau an diesem denkwürdigen Ort zu finden ist. Unverzichtbar sind ein paar Drinks in einer der Musikkneipen der legendären Beale Street!
Tipp: Den Outdoor-Giganten Bass Pro Shop im Wahrzeichens der Stadt, der Pyramide, besuchen, und das vor allem wegen der Aussichtsplattform mit einem schönen Blick über Memphis und den Mississippi – zugänglich über den höchsten, freistehenden Lift der Welt.


Unser Tipp: Dem “King of Rock’n’Roll die letzte Ehre erweisen! Auf Elvis' Anwesen „Graceland“ lebte der King of Rock’n‘Roll mit seiner Familie und Freunden bis zu seinem Tod. Dieses Erlebnis ist ein absolutes „Muss“ für jeden Elvis-Fan und eine Ehre ihm so nahe kommen zu dürfen! Beinah fühlt es sich so an, als wäre er immer noch anwesend. Der Besuch in der Villa macht das Ganze einfach perfekt. Ihr steht inmitten der Räume, in denen Elvis einen Teil seines Lebens verbrachte und es ist einfach unglaublich! Elvis war ein begeisterter Auto- und Motorrad-Fan. Daher hatte er sich so einige Fahrzeuge selbst zugelegt. Diese sind vor Ort in einem wunderschönen Museum ausgestellt. Mitte der 70èr Jahre kaufte er sich für 250.000 US-$ von der amerikanischen Fluggesellschaft Delta Airlines einen Convair 880 Jet, welcher nach seinen Umbauten einen Wert von 750.000 $ hatte und auf den Namen seiner Tochter „Lisa Marie“ getauft worden ist. Noch heute steht er auf seinem Grundstück. In einer mit viel Liebe zum Detail und für Besucher zugänglichen Ausstellung, werden seine Kostüme, Platten, die Armee-Kleidung, das Hochzeitskleid von Priscilla, sein Smoking & vieles mehr ausgestellt. Selbst ein Meditationsort wurde für ihn persönlich auf der Ranch angelegt, wo er zur Ruhe kommen konnte um neue Energie auftanken. Sein letzter Wunsch war es, neben seinen Eltern und seiner liebsten Grandma auf Graceland beerdigt zu sein. Eine wunderschönen Grabstätte, die in einem halbrunden Kreis um den azurblauen Springbrunnen herum angelegt worden ist.

Memphis nach Nashville

9Memphis nach Nashville

Herzlichen Glückwunsch, nun geht’s endlich in die Music City USA! Etwa auf halber Strecke ergibt sich ein interessanter Abstecher: Ein beliebtes Ausflugsziel für Biker & Reiter ist der Rattlesnake Saloon & Biker Stop. Knappe 60 Meilen südlich von Savannah (Tennessee) liegt dieser einzigartige Saloon & Restaurant inmitten einer großen zugänglichen Felsspalte eines riesigen Berges. Der Transfer erfolgt vom Parkplatz aus zu Fuß oder mit dem Salon Taxi, ein Pick-up der seine Besucher auf der Ladefläche transportiert (früh aufstehen für diesen Abstecher oder eine Nacht zusätzlich in Muscle Shoals bzw. Florence einplanen – abends Live-Musik in unverwechselbarer Umgebung und mit außergewöhnlichem Sound). Unverwechselbare Bars warten auch in Nashville: Von Honky Tonks über Karaoke Bars bis hin zum Whiskey Saloon ist hier alles vertreten, was das Herz begehrt!
Auf dem Broadway haben schon Legenden wie Elvis Presley, Roy Orbison und Dolly Parton gesungen und den großen Schritt in ihr Showbusiness gemacht.
Besucht das Johnny Cash Museum, welches im ersten Straßenblock der Third Avenue South zu finden ist! Oder das legendäre RCA Studio B. Hier sind tiefe Blicke ins Herz der Musikindustrie auf einer sensationellen Tour möglich. Ihr steht auf Glitzerkostüme, alte Instrumente und tränendurchtränkte Textblätter? Dann ist die Country Music Hall Of Fame and Museum genau das richtige für Euch.


Unser Tipp: Wo der Whisky zu Hause ist: Ich möchte Euch noch einen Tipp mit auf den Weg geben, welcher für Whiskyliebhaber ein absolutes Highlight sein wird. In dem kleinen Städtchen Lynchburg, südlich von Nashville, wurde im Jahr 1866 die Destillerie von Jack Daniels gegründet. Rundtouren werden täglich in der Zeit von 9 bis 16 Uhr angeboten, wobei Ihr die Möglichkeit habt, einen Einblick inklusive Verkostung zu bekommen.

Nashville nach Bowling Green & Südwest-Kentucky

10Nashville nach Bowling Green & Südwest-Kentucky

Nächster Stopp unserer Reise ist Bowling Green in Kentucky (Mammoth Cave National Park). Hier kommt die Corvette her! Wer mag, besucht das Museum und macht eine Fabriktour. Ansonsten solltet Ihr Euch, wenn Ihr am Wochenende hier seid, auf den Beech Bend Raceway begeben, wo sicher ein riesiges Autotreffen, ein Rennen oder ein Festival stattfindet (April bis November).
Über die Mammuthöhle (Mammoth Cave – siehe Tipp) geht es weiter auf dem Highway 80, einer tollen Motorradstrecke, zum Daniel Boone National Forest - benannt nach dem Vater Kentuckys, der einst den Westen („America’s first Frontier“) über die Wilderness Road von North Carolina erschloss. Manch einer erinnert sich vielleicht noch an die TV-Serie „Daniel Boone“. Gleich zwei Besonderheiten gibt es hier: den wunderschönen Dale Hollow Lake auf der Grenze zu Tennessee, südlich des National Forests, sowie die „Niagarafälle des Südens“, die Cumberland Falls. (Wenn Ihr viel Zeit mitbringt, könnt Ihr ab Nashville diesen Umweg über das "Land Between the Lakes" fahren und in Bowling Green übernachten. Eine traumhafte Motorradroute, auf der Ihr auch den Ohio River seht! Oder fahrt von Corbin hoch zur Schlucht Red River Gorge, wo ein schönes Stück zwischen Rine Ridge auf der 715 und der 77 bis Slade bzw. Stanton führt. Noch mehr Zeit? Dann schaut Euch diesen Flyer mit sechs sagenhaften, kleinen Motorradrundtouren rundum den schönen Dale Hollow Lake an!


Unser Tipp: Ein absolutes Highlight ist die Mammuthöhle. Sie ist das längste Höhlensystem der Erde und birgt eine Tropfsteinhöhle mit Gipskristallformationen. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 80 bis 90% sehr hoch. Im Jahr 1838 fand man augenlose Flusskrebse, Käfer und Grillen, die in dunkler Dunkelheit leben und Mumien wurden hier im 19.Jahrhundert entdeckt. Bei 75 Meter unter der Erdoberfläche ist es auf einmal stockfinster, wenn der Ranger auf einer Führung das Licht ausmacht. Am 12. Februar 2014 brach ein 14 mal 18 Meter großes Loch im Boden auf und verschluckte 8 ausgestellte Corvettes. Diese sind heute im erwähnten „National Corvette Museum“ ausgestellt. Eine Überwachungskamera filmte das Geschehen.

Südwest-Kentucky nach Knoxville

11Südwest-Kentucky nach Knoxville

Die heutige Tour führt Euch durch hügeliges Land, vorbei an Farmen und durch Wälder. Wenn Ihr gern länger fahrt, haben wir Euch eine besonders schöne Streckenerweiterung herausgesucht, auf der Ihr natürlich auch übernachten könnt, wenn Ihr mehr Zeit zur Verfügung habt. Ansonsten heißt unser heutiges Ziel Knoxville. Der Historic Market Square liegt im Mittelpunkt der Innenstadt. Hier herrscht eine tolle Atmosphäre mit vielen Restaurants, Cafés und Live-Musik an ausgewählten Abenden. Lokale Produkte bekommt Ihr auf dem Bauernmarkt, welche in der Region East Tennessee angebaut oder hergestellt worden sind. Habt Ihr Lust, Euch von tollen Klängen berieseln zu lassen? Dann besucht das Knoxville Visitor's Centre. Dort wird von Montag bis Samstagmittag Live-Musik gespielt. Sunsphere ist der Aussichtsturm von Koxville und er ist dank seiner orangefarbenen Kugel nicht zu übersehen. Sunsphere wurde 1982 zur Weltaustellung gebaut und diente als Symbol für die Messe. Das Observationsdeck bietet einen 360 Grad-Blick, wobei Ihr den World Fair Park, den Tennessee River, die Innenstadt, die University of Tennessee und die Smoky Mountains seht. Somit erblickt Ihr auch, wohin es morgen geht, nämlich in den meistbesuchten Nationalpark der USA!

Knoxville nach Atlanta

12Knoxville nach Atlanta

The last Ride! Einige der schönsten und spektakulärsten Motorradstrecken fahrt Ihr dabei ab. Und, wenn Ihr Euch traut, könnt Ihr den berühmt-berüchtigten Drachen reiten, denn der „Tail of the Dragon“ liegt nur einen Steinwurf entfernt (siehe Tipp)!
Anschließende Erholung findet Ihr nach eurem „Kurvenflash“ unter zahlreichen Wasserfällen in der wunderschönen Natur der Nantahala und Chattahoochee National Forests. Interessant sind die Bergdörfer Helen (Klein-Bayern könnte man es auch nennen) und Dalhonega (Goldrausch), beide in Georgia, nördlich von Atlanta.


Unser Tipp: Tail of the Dragon! Kurvenjunkies kommen hier voll auf ihre Kosten und kriegen das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Eine 18 km lange und kurvenreiche Gebirgsstraße durch die Appalachen, zwischen Chilhowee und Tapoco, an der Grenze zwischen North Carolina und Tennessee, macht die letzte Tagestour perfekt und zu einem unvergesslichen Erlebnis! Unterwegs trefft Ihr auch auf Custom Bikes und Harleys jeder Art, und alle wollen diesen Kurvenrausch einfach nur genießen, solange er geht. Wessen Bike auf der Fahrt ein paar Federn lassen musste, der lässt traditionell seine kaputten Teile gleich dort oder hängt sie an einen der Straßenbäume – Helme, Stiefel, Auspuffe etc. haben hier schon ihren Platz gefunden. Sieht originell aus, aber besser, es geht erst gar nichts kaputt!
Um Euch vom Kurvenrausch zu erholen und wieder etwas runterzukommen, empfehle ich Euch einen Besuch des Ripley's Aquarium of the Smokies, ca. 60 Meilen nordöstlich vom Tail of Dragont. Hier trefft Ihr auf riesige Haie, Mantas, Schildkröten und viele andere Meeresbewohner. Der Shark Tunnel, durch den Ihr laufen könnt, ist eines der Highlights. Oder füttert Pinguinen und Mantas! Bunte Fische jeglicher Art runden das Bild ab und machen den Tagesausflug perfekt!

Motorradsuche Zurück

* Diese Angaben sind Empfehlungen. Es ist möglich, dass im individuellen Fall mehr oder weniger Meilen benötigt werden.

Jetzt für diese Route buchen: