Selbstfahrerrundreise ab/bis Atlanta für Romantiker
Ob Sie ein großer "Windie" sind (so nennen sich die eingefleischten Fans des berühmten Romans und Filmklassikers) oder auch nur die Südstaatenromantik lieben, welche Margaret Mitchells Meisterwerk in die Welt trug - diese Reise wird Sie begeistern! Ihre Reise beginnt in Atlanta, eine der faszinierendsten Großstädte der USA, wo auch "Vom Winde verweht" begonnen hat - nämlich auf der Schreibmaschine der jungen Journalistin Mitchell. Hier gibt es Museen, die sich dem Film und der Autorin widmen, aber darüber hinaus auch so viel mehr zu entdecken! Ihre Reise führt Sie dann zu einigen der schönsten Südstaaten-Herrenhäuser Georgias, während Sie weiter auf den Spuren des Klassikers und der Autorin wandeln. Fühlen Sie sich wie Scarlett, wenn Sie durch Savannah bummeln oder wenn Sie eine der pompösen Villen besichtigen (fakultativ)! Zweimal haben Sie zudem die Möglichkeit, sich gegen einen Aufpreis für eine Übernachtung in einer historischen Villa aus jener Zeit zu entscheiden und somit, gebettet wie die Romanheldin, Ihren Südstaaten-Traum zu träumen. Und um es wie Rhett zu sagen: Tomorrow is another day!
Willkommen in Atlanta, der Hauptstadt Georgias! Sie ist eine der Top-Metropolen der USA mit Sehenswürdigkeiten von Weltklasse. Neben CNN, wo man sich einmal wie ein Nachrichtensprecher fühlen kann, und der World of Coca-Cola, wo man sich durch die Geschmäcker der weltweiten Fanta-Sorten probieren kann, erwartet Sie hier auch die Geschichte des berühmten Romans und Films "Vom Winde verweht".
Die Autorin, Margaret Mitchell, wurde 1900 hier geboren und wuchs zu Zeiten von Rassentrennung und Bürgerkriegsgeschichten auf. Erzählungen von Veteranen aus ihrer Kindheit, Persönlichkeiten aus Atlanta und dem Umland sowie viele weitere Geschehnisse aus ihrem Umfeld fanden als Inspiration Einfluss in ihr Buch, das später einer der erfolgreichsten Filme der Kinogeschichte werden sollte. Das "Margaret Mitchell House and Museum" sowie das "Gone With the Wind Museum" im nahegelegenen Marietta sollten Fans nicht auslassen! Übrigens soll im Georgian Terrace Hotel noch immer der Geist Clark Gables umgehen, der hier zusammen mit den anderen Hauptdarstellern übernachtete, bevor sie zur Premiere von "Gone with the Wind" im Loews Theater gingen, und wo auch die After-Gala stattfand. Rhett Butler diente im Roman im Bürgerkrieg unter General Sherman, genauer gesagt fand er sich auf dem Kennesaw Mountain Schlachtfeld wieder, das sich nordwestlich von Mariette befindet. Es kann heute noch besichtigt werden. Auch der Oakland Cemetery, ein Friedhof mit prächtigen Denkmälern und bewahrter amerikanischer Geschichte sollte man gerade als Fan nicht versäumen, denn hier liegt Margaret Mitchell zur letzten Ruhe gebettet, begraben zwischen Sklaven und Konföderierten. Das heißt aber nicht, dass man die Autorin nicht mehr sieht: es gibt eine „Movie Tour“, welche die Schauplätzen ihres Lebens abfährt, wobei hin und wieder ein Mitchell-Double mit Hut und Handtasche durch Atlantas Straßen spaziert. Vielleicht haben Sie Lust, daran teilzunehmen? Ernsthafte Enthusiasten wollen sich vielleicht Mitchells Schreibmaschine oder den Pulitzer-Preis anschauen, den Sie für "Vom Winde verweht" erhalten hat. Beides findet man ausgestellt in der Atlanta-Fulton Central Library.
Man sagt, sie sei die schönste Kleinstadt der USA. Madison ist ein Pilgerziel für "Windies", wie die Fans des Films genannt werden, aber ist auch für alle anderen einfach ein hinreißend schöner Stopp auf einer Südstaatenreise. Im Bürgerkrieg hinterließ General Sherman auf seinem "March to the Sea", von Atlanta kommend, eine Schneise der Zerstörung. Dieser Feldzug wird mehrfach in "Vom Winde verweht" erwähnt. Als Sherman jedoch in Madison ankam, soll er innegehalten haben und gesagt haben, dass diese Stadt einfach zu schön wäre und verschont werden müsse. Gott sei Dank, denn so können Sie sich heute von der Schönheit dieser Kleinstadt verzaubern lassen. Sie strahlt die Südstaatenromantik aus, die so viele Reisende im "Deep South" suchen. Hier in Madison laufen die Uhren langsamer. Auch scheinen die Menschen eher zu flanieren als zu gehen. Die Häuser sind vielfach große, klassizistische Villen mit langen Einfahrten, gesäumt von ehrwürdigen Eichen oder Pekannussbäumen, von denen das Moos herabhängt und im selben Takt schwingt, wie die Schaukelstühle auf den Veranden. Bei einem Spaziergang durch Madison werden Sie sich vorkommen wie Rhett und Scarlett und sich vermutlich dabei ertappen, wie Sie im selben gemächlichen Takt schreiten.
Tipp für die Anfahrt: Margaret Mitchell übernachtete einst in Twelve Oaks, einem Antebellum-Anwesen in Covington, welches ihr Modell stand für Ashley Wilkes's Herrenhaus. Nicht weit entfernt befindet sich das The Blue Willow Inn. Hier war Mitchell oft während sie von ihrem späteren, ersten Ehemann umworben wurde. Er hieß Redd Upshaw - die Namensähnlichkeit zu Romanheld Rhett Butler ist ziemlich auffällig - nicht ohne Grund.
Heute haben Sie die Möglichkeit, einen weiteren US-Literaturschatz zu bergen: Südlich von Madison befindet sich in Eatonton das "Uncle Remus Museum". Die Erzählungen des fiktiven "Uncle Remus" des Autoren Joel Chandler Harris sind in den USA praktisch jedem bekannt. In mehren Büchern wurde so eine Sammlung von afrikanisch-amerikanischen Volkserzählungen veröffentlicht, welche das Leben der damaligen Plantagenbesitzer und der für sie arbeitenden Sklaven widerspiegelt.
Wir verlassen jene Route, die vielleicht auch Rhett und Scarletts Kutsche auf der Flucht vor den Yankees aus dem brennenden Atlanta gewählt haben könnte, und steuern Richtung Osten. Ihr Tagesziel ist das hübsche Augusta, an der Grenze zu South Carolina. Während Augusta seine bemerkenswerte Vergangenheit feiert, ist es ebenso stolz auf seine aufregende Gegenwart. An den Ufern des Savannah River finden Sie eine Mischung aus südländischem Charme und Stadtvergnügen, die Kunst und Kultur, Shopping und fantastisches Essen miteinander verbindet. Spazieren Sie durch Augustas Flussregion, durch die tolle historische Innenstadt und besuchen Sie vielleicht auch das Canal Museum! Das Augusta Museum of History ist hier ebenso ein Anziehungspunkt wie Präsident Woodrow Wilsons Zuhause aus Kindertagen. Ebenfalls sehr schön ist der nahegelegene "Phinizy Swamp Nature Park", ein Bummel entlang der Broad Street und ein Abstecher in den historischen Stadtteil Summerville.
Erinnern Sie sich an Prissy, Scarletts Kindermädchen? Die Schauspielerin Thelma "Butterfly" McQueen lebte übrigens hier in Augusta. Absolutes Vom-Wine-verweht-Feeling erwartet Sie ca. 20 Minuten Autofahrt südöstlich von Augusta: Die Redcliffe Plantation State Historic Site sollten Sie nicht auslassen!
Ihre Reise führt Sie heute in eine der schönsten Städte der Südstaaten. Wir versprechen Ihnen sicher nicht zu viel, wenn wir sagen, dass Sie bei einem Stadtrundgang bestimmt häufiger das Gefühl haben werden, Scarlett käme jeden Moment um die Ecke. Schmiedeeiserne Zäune sowie knorrige Laubbäume mit Spanish Moss davor und Azaleen dahinter, schützen pompöse Herrenhäuser mit dorischen Säulen und reichlich Stuck. Typisch für Savannah sind auch die vielen grünen Plätze im historischen Zentrum wie der berühmte Forsyth Park mit seinem markanten Springbrunnen. Das Bild komplettieren würden nur noch ein paar "Southern Belles" mit Reifrock, Rüschenbluse und Fächer in der Hand. Übrigens sind einige dieser Antebellum-Villen inzwischen als luxuriöse Unterkünfte oder als Museumshäuser der Öffentlichkeit zugänglich. Besichtigen kann man z.B. das Owen Thomas House und das Davenport House.
Abgesehen von diesem typischen Bild hat Savannah natürlich noch mehr zu bieten! Die River Street am Ufer des Savannah River lädt zum Bummeln ein - hier sind sogar Drinks to go möglich! - und das einzige Prohibition Museum der USA ist absolut einen Besuch wert. Hier gibt es sogar eine tolle Flüsterkneipe (Speakeasy)! Nicht verpassen sollte man zudem den Bonaventure Cemetary - ein beeindruckender Friedhof. Direkt in der Stadt befindet sich zudem der ebenfalls empfehlenswerte Colonial Park Cemetary. Wenn Sie auch gern einmal ein bisschen am Strand wären, dann machen Sie einen Ausflug nach Tybee Island. Die vorgelagerte Insel ist schnell erreicht und bietet traumhafte Strände!
Ihr Ziel ist eine absolute Südstaatenschönheit. Macon verfügt ebenfalls über eine bemerkenswerte Anzahl wunderschöne Scarlett-Style-Anwesen. In einigen wie dem "1842 Inn", das Sie unter den Hotelalternativen finden, können Sie sogar übernachten! Macon ist aber auch eine Stadt der Musik! Der Slogan Macons, "where Soul lives" - also "wo der Soul wohnt", kommt nicht von ungefähr. Namhafte Musiker wie Otis Redding und die Southern-Rock-Band "The Allman Brothers" stammen aus dieser charmanten Stadt im Herzen Georgias.
Wenn Sie im Frühjahr anreisen, haben Sie vielleicht die Gelegenheit, die vielen Kirschbäume, für die Macon bekannt ist, blühen zu sehen. Traumhaft schön!
In Jonesboro erwarten Sie noch einmal ein paar "Gone with the Wind Highlights". Entweder nehmen Sie den direkten Weg und machen dabei Halt in Juliette, wo Sie das Original Café aus "Grüne Tomaten" besuchen können, oder Sie fahren einen Umweg über den "Antebellum Trail" über Milledgeville bis Eatonton, wo Sie noch einmal prachtvolle Südstaatenvillen bestaunen können - ein Postkartenmotiv nach dem nächsten! (In der Meilenangabe ist der Umweg berücksichtigt.)
In Jonesboro finden "Windies" das "Road to Tara Museum" sicher fantastisch, wo originale Filmrequisiten, Kostüme der Darsteller und Manuskripte ausgestellt sind. Jonesboro ist die Heimat der O’Hara-Plantage Tara, für welche einst das Anwesen der Großeltern der Autorin Modell stand. Heute ist die Stately Oaks Plantage diejenige, die nicht nur örtlich sondern auch optisch jenem Anwesen aus dem Roman am nächsten kommt. Wenn Sie möchten, nehmen Sie an der "Gone With The Wind Tour" teil, die in der Stadt angeboten wird (fakultativ)!
Wir haben Ihnen ein Hotel in Flughafennähe herausgesucht. Der Atlanta International Airport liegt praktisch vor den Toren Jonesboros. Daher wird keine weitere Übernachtung direkt in Atlanta benötigt. Genießen Sie Ihren letzten Abend im Land von Scarlett und Rhett und stoßen Sie vielleicht bei einem schönen Glas Georgia-Wein auf Ihre traumhafte Südstaatenrundreise und Ihre schönsten Erinnerungen an!
Gerne finden wir für Sie gegen Aufpreis einen passenden Flug für diese Reise. Von der günstigsten Verbindung bis zum entspannten Fliegen in Premium-Sitzklassen – teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche durch einen entsprechenden Hinweis im Anfrageformular mit!
Die mit "ab" dargestellten Preise verstehen sich als Preisbeispiele und beziehen sich auf den Preis pro Person bei zwei Reisenden (im Mietwagen bzw. im Hotelzimmer, je nach inkludierter Leistung). Es wird der günstigste Preis angezeigt, der sich aus dem jeweils gültigen Flug- und Unterbringungs- bzw. Mietwagenpreis ergibt. Irrtümer, Änderungen und Verfügbarkeiten vorbehalten.
Nach Buchung sind die Flugscheine nicht umbuchbar oder erstattbar (Stornokosten 100%).
Entgegen der Reise-und Zahlungsbedingungen des Veranstalters, ist der Flugpreis in diesem Angebot sofort nach Buchung fällig.
FTI Touristik GmbH 80339 München
Reise- und Zahlungsbedingungen
Seit 32 Jahren sind wir die führenden Spezialisten auf dem Gebiet Nordamerika-Reisen.
Bei uns werden Sie vor, während und nach Ihrer Reise ausschließlich von ausgebildeten Fachtouristikern beraten.
Für den perfekten Urlaub stellen wir Ihnen gerne ein individuelles, auf Sie angepasstes Reiseangebot zusammen.